Bundespolitik Kultur und Steuern

KULTURPOLITIK beginnt vor der Kulturpolitik! Wenn wir die Steuereinnahmen der Kommunen erhöhen wollen, ist das DIE entscheidende Voraussetzung für eine auskömmliche Finanzierung der Kultur vor Ort!

Anschließend braucht es Verteilungskampf oder freundlicher gesagt: die Herstellung von Öffentlichkeit (auch mit den regionalen Kulturforen), um das allgemeine Bewusstsein um die Bedeutung des Kulturellen, das wir uns leisten müssen, breit zu verankern.

Deshalb anbei eine Argumentation zu den SPD-Steuerplänen. Es geht um folgende Alternative: mehr öffentliche Kulturförderung und Erhalt der kulturellen Institutionen - und erst recht mehr Aufstieg durch Bildung - oder: die Denunziation der Steuererhöhungspläne für ein paar Reiche als ob die SPD den normalen Bürgern ihr schwer verdientes Geld wegnehmen wolle.

Nein, die SPD wird den Bürgern, die sich nicht privat alles leisten und kaufen können, wieder die öffentlichen Güter garantieren! Wozu Kunst und Kultur zu erschwinglichen Preisen und die kulturelle Bildung vordringlich gehören! Darum geht es.

Veröffentlicht am 19.05.2013

 

Service Buchtipp zur aktuellen Diskussion

a) Der Kulturinfarkt: Von Allem zu viel und überall das Gleiche. Eine Polemik über Kulturpolitik, Kulturstaat, Kultursubvention.
Dieter Haselbach, Armin Klein , Pius Knüsel , Stephan Opitz

b) Sonderheft Kulturpolitische Mitteilungen 5/2012, Positionen zum Kulturinfarkt, Zeitschrift der KuPoGe, Bonn

Veröffentlicht am 13.09.2012

 

Service Wo bleibt das Neue in der Kulturpolitik?

»Lust und Last des Kulturellen Erbes.
Wo bleibt das Neue in der Kulturpolitik?«
Öffentliche Diskussionsveranstaltung der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Berlin
Freitag, 21. September 2012, 20.15 Uhr Hotel Aquino, Tagungszentrum Kath. Akademie, Berlin-Mitte

Veröffentlicht am 13.09.2012

 

Service Infos zur SPD Kulturpolitik

http://www.spd.de/spd_organisationen/kulturforum/materialien/

Veröffentlicht am 09.03.2012

 

Bundespolitik Treffen der regionalen Kulturforen in Köln von 7.-9. Juni 2013

Kultur, Kunst und Politik am Beispiel Kölns - Zum kulturpolitischen Umgang mit Buch, kulturellem Erbe, Theater und bildender Kunst.
Die Kulturstadt Köln steht für ein bedeutendes kulturelles Erbe, aber auch für moderne Gegenwartskunst. Die Herausforderungen, denen Kulturpolitik heute unterliegt, werden auf dieser Tagung beispielhaft thematisiert.
Tagungsort:
MARITIM HOTEL KÖLN, Heumarkt 20, 50667 Köln

Veröffentlicht am 09.03.2012

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

Newsletter SPD Kulturforum

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturforums,
der neue Newsletter des SPD Kulturforums ist erschienen. Es besteht auch die Möglichkeit des downloads unter:
http://www.kulturforen.de/servlet/PB/menu/-1/index.html
Freundliche Grüße

Dr. Klaus-Jürgen Scherer
Geschäftsführer des Kulturforums der Sozialdemokratie
klaus-juergen.scherer@spd.de

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 668233 -

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online